»Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, (Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph) Der Blinde Fleck Viele Entscheidungen können erst im Nachhinein eingeordnet werden. Mit unserem heutigen Wissen über vergangene, geschichtliche Ereignisse haben wir heute ein anderes Verständnis von Erlebnissen, die beispielsweise vor 50 oder 100 Jahren stattfanden. Dabei ist der Versuch des Verstehens ein kommunikativer Prozess. Wir reden übergeschichtliche Ereignisse, ziehen unterschiedlichste Wahrnehmungen hinzu, tauschen uns aus und bilden uns eigene Meinungen. Eine Möglichkeit sich mit historischen Ereignissen, Personen und Entwicklungen auseinanderzusetzen bietet zeitgenössische Kunst. Heute lebende Künstlerinnen und Künstler reflektieren mit ihrem Wissensstand nicht nur die Gegenwart, sondern auch Vergangenes. Der Hamburger Bildhauer Daniel Wrede setzt sich in seiner künstlerischen Arbeitsweise intensiv mit Material und dessen Wirkung und Bedeutung in unserer Gesellschaft auseinander. Seine objekthaften Werke vereinen die Beschäftigung In der Kunststätte Bossard nutzte er den doppelreihig angelegten Baumkreis, das sogenannte Omega, für eine speziell Vom 14. Mai bis 29. Oktober 2023 war die Arbeit »Der Blinde Fleck« an der Kunststätte Bossard zu sehen. Form (Zylinder), Parallel begann die Aufarbeitung zum Künstlerehepaar Bossard und ihrer Kunststätte. Diese beinhaltete nicht nur eine Herangehensweise an das große Ganze, sondern zahlreiche Ansätze. So wandelte sich auch die Umsetzung von Wredes Katharina Groth, Kuratorin, Kunststätte Bossard |
paradies In his artist‘s book „paradies“ Daniel Wrede continues his series of works with the same name, which he has been creating since 2016, while at the same time exploring and expanding it. His „paradies“ works or objects show strong formal relationships to the medium of writing. In an exploration of the medium of the book, the artist reveals reflections on paradise and its original meaning of the word. The resulting book is a collection of materials, sketchbook and workbook at the same time. It provides insights into Daniel Wrede‘s world of thought and allows us to participate in the development of his work. In addition to the book itself, the artist created an object that is both a book and a work of art - but without being both at the same time. What is a book by definition and what is an object, where does it begin and where does it end?
ISBN 978-3-948628-04-8 |